Lernziele
Im Kontextstudium möchten wir Studierende interkulturell sensibilisieren sowie das Kernfachwissen über Brasilien, die spanischsprachigen Regionen Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel durch gesellschaftlich und kulturell relevante Themen bereichern. Dabei nehmen selbstverständlich die Sprachkurse eine wichtige Stellung ein.
Interdisziplinäre Lehre
Genauso wie vom SHSS-Forschungsverbund KIM (Kulturen – Institutionen – Märkte) vorgegeben, möchte die Lehre Kultur- und Literaturwissenschaften mit den wirtschaftlichen, juristischen und politologischen Disziplinen verknüpfen. Aus diesem Grund unterrichten wir immer wieder Seminare im Co-Teaching mit Kollegen aus den Kernfächern (z.B. über «Management als literarisches Thema» oder «Das Scheitern des Rechts in der Literatur»).
Perspektiven
Luso-brasilianische Studien sollen wieder prominenter in den Lehrplan eingebaut werden; deshalb wird zusätzlich zu den Spanischsprachkursen ein Portugiesischkurs angeboten.
Im neuen Master- und Doktoratsprogramm Organisation & Kultur rücken transkulturelle, kulturtheoretische und ästhetische Fragestellungen mit Blick auf Lateinamerika und Spanien in den Vordergrund.
Inhalte
Im Zentrum stehen insbesondere Kulturkontaktsituationen (z.B. die Situation der US-Latinos), künstlerische Ausdrucksformen (Musik, Film, Bildende Künste, Literatur, Theater, Performance) oder das Zusammenspiel zwischen fiktionalen und empirisch-realen Dimensionen.