Veranstaltungsreihe «Das andere Buch an der Uni»
- Lesung Brigitte Schmid-Gugler: «Am Hummelwald»
- Moderation: Prof. Dr. phil. Andreas Härter, Titularprofessor, Ständiger Dozent für Deutsche Sprache und Literatur SHSS-HSG
- Donnerstag, 18. November 2021, 19.30 Uhr
- Bibliothek der Universität St. Gallen, im 1. Stock rund um die Galerie
- Corona-Schutzmassnahmen: Covid-Zertifikatspflicht
- Eintritt frei
Über das Buch
Die St. Galler Autorin Brigitte Schmid-Gugler öffnet in Am Hummelwald sprachliche Medaillons und offenbart den Leserinnen und Lesern Blicke in eine vermeintliche dörfliche Idylle voller Monstrosität, Bigotterie, Tabus und Grobheiten - aber auch in die damit einhergehende Komik.
Ihre Hauptfigur ist DAS KIND, das seine Welt mit arglosem Staunen betrachtet. Mit seiner Verletzlichkeit, seinem Ausgeliefertsein, seiner Scham, seinem Los als Tochter einer ablehnenden Mutter. Aber auch mit kindlicher Neugier, der Gabe zur Imagination. Es wertet nicht. Es grübelt nicht. Es klagt nicht an. Es bleibt die erzählende, betrachtende Person.
DAS KIND schreibt Brigitte Schmid-Gugler durchwegs versal, und dennoch bleibt es in seiner unfreiwilligen Unsichtbarkeit unsichtbar.
Wir alle werden in ein bestimmtes Umfeld hinein geboren, sozialisiert. Und vermutlich birgt jedes erdenkliche Umfeld Beschädigungen von Menschen und den Beziehungen zwischen ihnen. Der Grat zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht ist schmal. Diese KIND-Figur symbolisiert eine universelle, geheimnisvolle Kraft.
Über die Autorin
Brigitte Schmid-Gugler, 1956, ist im Freiburger Senseland aufgewachsen. Bis 1991 Theaterschaffende. Nach dem Studium für Journalismus arbeitete sie, Mutter zweier Kinder, erst als freiberufliche Journalistin für verschiedene Printmedien, später als Kulturjournalistin und -redaktorin beim St. Galler Tagblatt. Seit 2019 lebt sie als freie Autorin in St. Gallen und Italien. Sie veröffentlichte mehrere Bücher und einen Dokumentarfilm. Aktuell wird vom Theater St. Gallen in der LOK das Schauspielprojekt Hotspotost - Sankt Irgendwo im Nirgendwo mit Texten von ihr aufgeführt.