HSG Auswahlverfahren
Die Zahl der Studienplätze für ausländische Bewerbende an der Universität St.Gallen ist gesetzlich begrenzt. Die Bewerbenden mit den besten Bewertungen im Auswahlverfahren können zugelassen werden. Die Schulnoten (z.B. Abiturnoten) werden nicht berücksichtigt.
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:
Online-Eignungstest
Zunächst absolvieren Sie einen computerbasierten Eignungstest. Dieser Test muss von zu Hause aus abgelegt werden. Benötigt wird ein Notebook oder Desktop PC mit funktionsfähiger Kamera, Mikrofon und Ton. Mobilgeräte (Smartphone oder Tablet) sind nicht erlaubt. Detailliertere Informationen erhalten Sie ca. 10 Tage vor dem Online-Test per E-Mail direkt von unserem Testanbieter. Unter diesem Link finden Sie einen Übungstest mit Beispielaufgaben.
Video-Interview
Abhängig vom Ergebnis Ihres Online-Tests laden wir Sie per E-Mail ein, ein Video-Interview aufzuzeichnen. In diesem Video-Interview werden Ihnen vorab aufgezeichnete Fragen zu Ihrer Motivation und Ihren Interessen gestellt.
Sie benötigen für die Aufzeichnung einen Computer oder Laptop mit Mikrofon und Kamera. Wenn Sie keinen Zugang zu einem Computer mit Webcam haben, können Sie Ihr Interview auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet aufzeichnen. Es wird empfohlen, sich einen ruhigen Ort auszusuchen, an dem Sie ungestört bleiben. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Einladung zum Interview.
Für das Auswahlverfahren stehen folgende zwei Termine zur Verfügung:
Kalenderwoche 7
Online-Eignungstest: Dienstag, 14. Februar 2023 von 14:00 – 17:00 Uhr (MEZ)
Video-Interview : Donnerstag, 16. Februar 2023 von 15:00 – 16:00 Uhr (MEZ)
Kalenderwoche 23
Online-Eignungstest: Dienstag, 6. Juni 2023 von 14:00 – 17:00 Uhr (MEZ)
Video-Interview: Donnerstag, 8. Juni 2023 von 15:00 – 16:00 Uhr (MEZ)
Wenn Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Januar vollständig einreichen, können Sie sich bis zum 31. Januar für das Auswahlverfahren im Februar registrieren. Bei späteren Bewerbungen steht nur noch der Termin im Juni zur Verfügung.
Wer kann über das Auswahlverfahren zugelassen werden?
Bewerbende zum Bachelor-Studium mit ausländischer Nationalität und anerkanntem, internationalem Vorbildungsausweis können nur über das HSG Auswahlverfahren zugelassen werden.
Ausgenommen vom Auswahlverfahren sind:
- Bewerbende mit Schweizer oder Liechtensteinischer Nationalität
- Bewerbende mit einer Schweizer Niederlassungsbewilligung C
- Bewerbende mit einer anerkannten Schweizer oder Liechtensteinischen gymnasialen Maturität
- Bewerbende mit einem Studienabschluss einer anerkannten Schweizer Hochschule
Wie melde ich mich zur Teilnahme am Auswahlverfahren an?
Sie müssen sich zuerst über die Online-Anmeldung für das Bachelor-Studium bewerben. Wenn Sie alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie eine Bestätigung mit Informationen zur Anmeldung zum Auswahlverfahren in Ihr elektronisches Postfach (Compass Postfach). Den Link zu Ihrem Postfach finden Sie in Ihrem Online-Anmeldung Benutzerkonto oben rechts auf der Statusseite. Sie können mit den Log-in Daten der Online-Anmeldung auf Ihr Postfach zugreifen.
Sobald Sie sich erfolgreich für das Auswahlverfahren registriert haben, wird das ausgewählte Datum auf der Statusseite Ihrer Online-Anmeldung angezeigt. Wenn Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Januar vollständig einreichen, können Sie sich bis zum 31. Januar für das Auswahlverfahren im Februar registrieren. Bei späteren Bewerbungen steht nur noch der Termin im Juni zur Verfügung.
Das Auswahlverfahren kann für das gewählte Studienjahr nur einmal absolviert werden. Eine Wiederholung ist frühestens im Folgejahr möglich.
Was muss ich beim Online-Test beachten?
Benötigt wird ein Notebook oder Desktop PC mit funktionsfähiger Kamera, Mikrofon und Ton. Mobilgeräte (Smartphone oder Tablet) sind nicht erlaubt. Detailliertere Informationen erhalten Sie ca. 10 Tage vor dem Online-Test per E-Mail direkt von unserem Testanbieter.
Ein einfacher Taschenrechner ist erlaubt. Weitere Hilfsmittel wie beispielswiese Wörterbücher sind nicht erlaubt.
Was muss ich beim Video-Interview beachten?
Ihr Video-Interview besteht aus vier bis sechs vorab aufgezeichneten Fragen zu Ihrer Motivation und Ihren Interessen, die Sie mit Hilfe Ihrer Computer-Webcam und Ihres Mikrofons beantworten.
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Computer mit Webcam haben, können Sie Ihr Interview auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet durchführen. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit der Einladung zum Interview.
Wie und wann erfahre ich das Bewertungsergebnis?
Online-Test
Spätestens am Donnerstag Mittag nach dem Test wird der Status in Ihrer Online-Anmeldung entsprechend angepasst:
«Zugelassen mit Vorbehalt» «Nicht zugelassen» «Video-Interview»
Bitte loggen Sie sich in Ihr Online Anmeldung Benutzerkonto ein, um den Zulassungsstatus zu prüfen.
Video-Interview
Spätestens 14 Tage nach dem Video-Interview wird der Status in Ihrer Online- Anmeldung entsprechend angepasst:
«Zugelassen mit Vorbehalt» «Nicht zugelassen»
Bitte loggen Sie sich in Ihr Online Anmeldung Benutzerkonto ein, um den Zulassungsstatus zu prüfen.
Jeweils einige Tage nach dem definitiven Entscheid erhalten Sie die Verfügung (Zulassung, Absage) in Ihr elektronisches Postfach. Den Link zu Ihrem Postfach finden Sie in Ihrem Online-Anmeldung Benutzerkonto oben rechts auf der Statusseite. Sie können mit den Log-in Daten der Online-Anmeldung auf Ihr Postfach zugreifen.